Fasnet – Wir feiern den Schmotzigen Donnerstag!

Auch in diesem Jahr haben wir in der Schule und im Schulkindergarten Fasnet gefeiert. Am Schmotzigen Donnerstag durften alle verkleidet in die Schule kommen. An diesem Tag stand kein normaler Unterricht auf dem Stundenplan – es wurde stattdessen gefeiert!

Zuerst trafen sich alle Klassen und Gruppen in ihren Räumen und hatten etwas Zeit für sich zum gegenseitigen Bestaunen, für Spiele und zum Vespern. Anschließend wurden die Gruppenräume geöffnet und alle Kinder konnten frei durchs Schulgebäude gehen und die unterschiedlichen Angebote wahrnehmen.

Es wurden Glitzer-Tattoos, Kinderschminken, Spielstationen und Bastelangebote gemacht. So konnte sich jedes Kind frei nach seinen Interessen die Zeit vertreiben.

Zur Pause kamen dann die Balgheimer Kohlhaldaweible zu Besuch und befreiten die SchülerInnen und Schulkindergartenkinder und feierten mit uns gemeinsam auf dem Schulhof.

Nach der Pause ging es noch mit einer Polonaise durch die Schule, bevor auch dieser schöne Tag zu Ende ging und alle hoffentlich glücklich nach Hause gingen.

Ein „DANKE“ an Herrn Krum!

Eigentlich wäre unser ehemaliger Hausmeister Herr Krum schon lange im wohlverdienten Ruhestand, aber er ist uns in der Küche treu geblieben.

Hier ist „sein Revier“ und er verteilt von dort seit Jahren das Mittagessen an die Schul- und Schulkindergartenkinder. Nach dem Essen sorgt er immer dafür, dass alles wieder sauber und aufgeräumt wird.

Doch er erfüllt nicht nur diese Aufgaben, er übernimmt auch darüber hinaus im Schulalltag einige Arbeit ab („Lassen sie – ich mach das schon“) und versucht immer auch den Kindern noch etwas gutes zu tun.

So auch anlässlich seines Geburtstages, wo er einen großen Obstteller aufgeschnitten und für die Kinder raus in die Pause gestellt hat. Dies wurde sehr dankend angenommen!

Und so möchten auch wir an dieser Stelle einmal „DANKE“ sagen!

Theateraufführung „Im Land der Zauberer und Hexen“

Auch in diesem Jahr konnte wieder Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins ein Theaterstück an unserer Schule aufgeführt werden.
Letztes Jahr überzeugten uns Christof & Vladi Altmann mit ihrem Stück „Der Löwe lacht – ein Weihnachtsliederzirkus“ so sehr, dass wir sie auch für dieses Jahr gewinnen konnten. Dieses Mal hieß es dann „Im Land der Zauberer und Hexen“.

Mit viel Musik, Humor und Schauspielkunst nahm uns das Ehepaar Altmann mit in die Schule der Zauberer und Hexen. Hier ging alles magisch zu. Ein Land, wo Bienen rückwärts fliegen, wo „Rote Laus, geschmort in Dreck“ eine Delikatesse ist…

Und hier begrüßten der Zauber-Lehrer „Franz von Firlefanz“ und die Taschen-Hexe B-B-B-B-B-Berta ihre neuen Zauber- und Hexenlehrlinge, um sie zu unterrichten. Daß das kein gewöhnlicher Unterricht wurde, versteht sich nahezu von selbst….

Natürlich kamen auch eine ganze Reihe ver-rückter Instrumente zum Einsatz, und Mitsingen und Mitmachen waren -echtes Zauberer- und Hexen-Ehrenwort- allerstrengstens verboten!!

So wurden wieder alle Anwesenden mit einbezogen, waren voller Eifer dabei und die Zeit der Theateraufführung verging wie im Flug. Etwas enttäuscht, als das Theaterstück zu Ende war, aber voller Vorfreude aufs nächste Jahr, gingen alle zurück in ihre Gruppen.

Vielen herzlichen DANK nochmals an unseren Förderverein und Theater-Duo Vladislava und Christof Altmann!

Leckere Champignons aus dem Schulkeller

Wir, die Klasse 3, hatten dieses Jahr im Herbst ein cooles Klassenprojekt. Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „Der Wald“ hat unsere Lehrerin Frau Kirschbaum für uns eine Pilzzuchtbox bestellt und wir konnten damit im Schulkeller selbst Champignons züchten.

Das geht übrigens ganz einfach. In der Kiste war schon alles was wir brauchten. Wir mussten nur die Folie aufschneiden und Deckerde auftragen. Dann mussten wir jeden Tag ein bisschen gießen und das Myzel (das sind die Wurzeln der Pilze) unterhacken. Nach etwa 2 Wochen war es dann soweit. Die ersten Pilze kamen zum Vorschein. Ab jetzt ging es ganz schnell. Wirklich verrückt wie schnell die Pilze dann gewachsen sind. Über Nacht wurden aus den kleinen Pilzen richtig große. Wir konnten schon nach kurzer Zeit immer wieder ernten. Weil sich Pilze über Sporen vermehren konnten wir insgesamt 3 Ernten pflücken. Einmal haben wir die Pilze dann in der Schule zusammen gegessen. In rohen Stücken, oder angebraten mit Kräuterbutter auf Baguette mit Käse bestreut. Das war richtig lecker und einige von uns haben richtig viel verputzt. Auch unsere Lehrer freuten sich über unsere Pilzzucht, denn Frau Kirschbaum hat die restliche Ernte immer ins Lehrerzimmer gestellt. 

Es war ein richtig cooles Projekt!

Wir schneiden die Folie auf.

Wir bringen die Deckerde an.

Jetzt heißt es gießen, gießen, gießen.

Das Myzel beginnt zu wachsen.

Die ersten Pilze lassen sich blicken.

Jetzt können wir ernten.

Wir schneiden die Pilze klein.

Wir braten die Pilze mit Kräuterbutter an.

Lecker!!

Im Balgheimer Wald mit dem Förster

Zum Abschluss von unserem Sachunterrichtsthema Wald durften wir zusammen mit dem Förster Gerlach einen Vormittag im Wald verbringen. Er hat uns viele interessante Sachen über die Tiere und Pflanzen im Wald erzählt.

Wir machen uns auf in den nebligen Wald.   Herr Gerlach erklärt uns die verschiedenen Markierungen auf den Bäumen.

So werden Jungbäume vor Tier Fraß geschützt.

Mit den Jahresringen zählen wir wie alt diese Bäume sind.

Wir stauen über den ausgestopften Fuchs, den man im Laub kaum erkennen kann.

Wir machen die Nistkästen sauber, damit neue Vögel darin ein Nest bauen können.

So eine coole Laubrutsche findet man nur im Wald!

Schultreff vor den Herbstferien

Vor jedem Ferienabschnitt trifft sich unsere Schulgemeinschaft, um den anderen Klassen und Gruppen erarbeitete Lieder, Projekte oder etwas anderes Besonderes vorzustellen.

Den Anfang machten bei diesem Schultreff die Klassen 4a und 4b, die uns gemeinsam ein englisches Lied vorsangen.

Die Juniorklasse zeigte danach allen ihr Morgenkreis – Gedicht „Ich bin ich, und du bist du…“, welches durch Gesten unterstützt wurde.

Im Anschluss führte uns die Klasse 2 ein ABC- Lied auf.

Das es auch Kunst sein kann aufzuräumen, zeigte uns die Klasse 4b mit ihrem Projekt zum Buch „Die Kunst, aufzuräumen“ von Ursus Wehrli. In diesem Buch wird jeweils ein Bild von einer Unordnung gezeigt, die dann im zweiten Bild aufgeräumt ist.

Diese Kunstbilder haben die SchülerInnen zum Anlass genommen im Schulgebäude nach Unordnung zu suchen, diese aufzuräumen und nach Art des Buches zu fotografieren.

Diese Fotos präsentierte uns die Klasse beim Schultreff, wobei alle Anwesenden begeistert waren und über viele Situationen herzhaft gelacht werden konnte.

Zum Abschluss unseres Schultreffs sangen alle gemeinsam das Lied „Der Herbst ist da…“ und wurden so in die wohlverdienten Herbstferien entlassen.

Waldtag Klasse 2

Die 2. Klasse verbrachte am 17.10 einen Vormittag im Wald. Die Kinder lernten einige typische Waldbäume anhand ihrer Blätter und Früchte kennen. Vor allem waren sie aber von der Menge an großen und kleinen Pilzen beeindruckt. Am Schluss wurde dann noch ausgiebig im „Wichtelwald“ gespielt.

Einschulungsfeier 2024

Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 haben wir bei einer feierlichen Einschulungsfeier am 13.09.2024 zwei neue Klassen mit Schulanfängern begrüßt und in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen.

Zur Einstimmung hielt Frau Walter eine kurze Rede und die Klasse 4a zeigte mit einer kleinen Turn – Zirkusvorstellung, wie wichtig auch der Zusammenhalt in der Schule ist.

Die anschließende Zaubervorführung verdeutlichte, dass man in der Schule nicht nur das Rechnen, Lesen und Schreiben lernt. Eventuell sogar zaubern in unserer Zauber – AG?

Wir wünschen all unseren Schulanfängern einen wunderbaren Schulstart, erfolgreiches Lernen und viel Spaß in der Schule!

Schulfest an der OPS unter dem Motto „Wir sind Europa“

Nach einer erfolgreichen Projektwoche zum Thema Europa, in der sich alle Klassen und auch der Schulkindergarten mit verschiedenen Ländern Europas beschäftigt hatten, fand am Freitag dem 14.06.2024 unser diesjähriges Schulfest statt.

Zu Beginn zogen alle Klassen und Kindergartengruppen vom Schulhof aus durch ein Spalier aller Zuschauer in die Mensa zur Europahymne ein.

Gemeinsam sangen wir das „Europa – Kinderland – Lied“ zur Eröffnung des Schulfestes. Jede Klasse und Gruppe stellte den Anwesenden kurz ihr Land aus der Projektwoche vor und gab einen Ausblick auf die verschiedenen Angebote während des Schulfestes.

In den Klassenzimmern und auf dem Schulhof gab es die unterschiedlichsten Aktivitäten rund um das Thema „Europa“. Passend zur EM im eigenen Land konnte man bei einem Torwandschießen seine Treffsicherheit testen, Medaillen gestalten oder sich beim Tischkicker die Zeit vertreiben.

Zum Projektthema „England und Schottland“ konnte die Krone von Großbritannien gebastelt und ein Geschicklichkeitsspiel ausprobiert werden, bei dem es auch eine Krone zu gewinnen gab.

Einen Ausflug in die skandinavischen Länder Norwegen und Schweden gab es im Klassenzimmer der Klasse 1. Hier konnten „Midsommar – Kränze“ gestaltet und Knäckebrot mit Preiselbeermarmelade probiert werden.

Bei einer Ausstellung der Projektgruppe Italien konnten die Ergebnisse aus der Projektwoche bestaunt werden. Es wurden schiefe Türme zu Pisa und Boote für Venedig gebaut. Bei einem kleinen „Stop-Motion-Film“ über die Reise durch Italien kam Kinostimmung auf. Auf dem Flur gab es noch eine „Pizza-Weitwurf-Station“ und eine „Pizzabäcker-Fotobox“.

Im Schulkindergarten gab es neben einer Austellung noch die Möglichkeit Fahnen zu bemalen und zu basteln.

Bei einem gelungenen Schulfest darf natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Durch großzügige Spenden aus der Elternschaft mit selbstgebackenem Kuchen, Muffins oder traditionellen Speisen konnte sich jeder stärken. Die Bewirtung wurde von unserem Elternbeirat übernommen. Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer!

Zu einem Highlight des Schulfestes gehörte mit Sicherheit auch der Europazirkus, den die Klasse 3b in der Mensa aufführte. Herr Rensch führte gekonnt als Zirkusdirektor durchs Programm und die Kinder begeisterten mit verschiedenen Darbietungen. Egal ob als Sportler, Messerwerfer, Seifenblasenkünstler, Gewichtheber, Zauberer oder Clowns – das Publikum konnte überzeugt werden. Eine rundum gelungene Vorstellung!

Flyer der Schule

Im überarbeiteten Flyer finden Sie in aller Kürze das Wichtigste zur Otfried-Preußler-Schule und zum angegliederten Schulkindergarten.
Sollten Sie Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.