Fasnet – Wir feiern den Schmotzigen Donnerstag!

Auch in diesem Jahr haben wir in der Schule und im Schulkindergarten Fasnet gefeiert. Am Schmotzigen Donnerstag durften alle verkleidet in die Schule kommen. An diesem Tag stand kein normaler Unterricht auf dem Stundenplan – es wurde stattdessen gefeiert!

Zuerst trafen sich alle Klassen und Gruppen in ihren Räumen und hatten etwas Zeit für sich zum gegenseitigen Bestaunen, für Spiele und zum Vespern. Anschließend wurden die Gruppenräume geöffnet und alle Kinder konnten frei durchs Schulgebäude gehen und die unterschiedlichen Angebote wahrnehmen.

Es wurden Glitzer-Tattoos, Kinderschminken, Spielstationen und Bastelangebote gemacht. So konnte sich jedes Kind frei nach seinen Interessen die Zeit vertreiben.

Zur Pause kamen dann die Balgheimer Kohlhaldaweible zu Besuch und befreiten die SchülerInnen und Schulkindergartenkinder und feierten mit uns gemeinsam auf dem Schulhof.

Nach der Pause ging es noch mit einer Polonaise durch die Schule, bevor auch dieser schöne Tag zu Ende ging und alle hoffentlich glücklich nach Hause gingen.

Ein „DANKE“ an Herrn Krum!

Eigentlich wäre unser ehemaliger Hausmeister Herr Krum schon lange im wohlverdienten Ruhestand, aber er ist uns in der Küche treu geblieben.

Hier ist „sein Revier“ und er verteilt von dort seit Jahren das Mittagessen an die Schul- und Schulkindergartenkinder. Nach dem Essen sorgt er immer dafür, dass alles wieder sauber und aufgeräumt wird.

Doch er erfüllt nicht nur diese Aufgaben, er übernimmt auch darüber hinaus im Schulalltag einige Arbeit ab („Lassen sie – ich mach das schon“) und versucht immer auch den Kindern noch etwas gutes zu tun.

So auch anlässlich seines Geburtstages, wo er einen großen Obstteller aufgeschnitten und für die Kinder raus in die Pause gestellt hat. Dies wurde sehr dankend angenommen!

Und so möchten auch wir an dieser Stelle einmal „DANKE“ sagen!

Theateraufführung „Im Land der Zauberer und Hexen“

Auch in diesem Jahr konnte wieder Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins ein Theaterstück an unserer Schule aufgeführt werden.
Letztes Jahr überzeugten uns Christof & Vladi Altmann mit ihrem Stück „Der Löwe lacht – ein Weihnachtsliederzirkus“ so sehr, dass wir sie auch für dieses Jahr gewinnen konnten. Dieses Mal hieß es dann „Im Land der Zauberer und Hexen“.

Mit viel Musik, Humor und Schauspielkunst nahm uns das Ehepaar Altmann mit in die Schule der Zauberer und Hexen. Hier ging alles magisch zu. Ein Land, wo Bienen rückwärts fliegen, wo „Rote Laus, geschmort in Dreck“ eine Delikatesse ist…

Und hier begrüßten der Zauber-Lehrer „Franz von Firlefanz“ und die Taschen-Hexe B-B-B-B-B-Berta ihre neuen Zauber- und Hexenlehrlinge, um sie zu unterrichten. Daß das kein gewöhnlicher Unterricht wurde, versteht sich nahezu von selbst….

Natürlich kamen auch eine ganze Reihe ver-rückter Instrumente zum Einsatz, und Mitsingen und Mitmachen waren -echtes Zauberer- und Hexen-Ehrenwort- allerstrengstens verboten!!

So wurden wieder alle Anwesenden mit einbezogen, waren voller Eifer dabei und die Zeit der Theateraufführung verging wie im Flug. Etwas enttäuscht, als das Theaterstück zu Ende war, aber voller Vorfreude aufs nächste Jahr, gingen alle zurück in ihre Gruppen.

Vielen herzlichen DANK nochmals an unseren Förderverein und Theater-Duo Vladislava und Christof Altmann!

Zahnhygiene im Kindergarten

Heute am 15. Januar hat uns Frau Benz von der Zahngesundheit im Kindergarten besucht. Sie besuchte uns jedoch nicht allein, sondern war in Begleitung eines kleinen Krokodils namens „Kroko“.

Kroko zeigte uns, was unsere Zähne kaputt machen kann und was wir tun müssen, damit unsere Zähne gesund und weiß bleiben.

Am Ende des Besuchs zeigte Kroko uns noch die richtige Zahnputztechnik, damit jeder Zahn sauber wird. Gemeinsam haben wir unsere Zähne dann so nachgeputzt, wie Kroko es uns vorgemacht hat.
Wir bedanken uns bei Kroko und Frau Benz für den tollen Besuch !

Nikolaus im Kindergarten

Der heilige Nikolaus war Bischof der Stadt Myra. Diese liegt heute in der Türkei, direkt am Mittelmeer. Er soll von seinen Eltern sehr viel Geld geerbt haben. Jedoch behielt er das Geld nicht für sich, sondern half damit armen Menschen aus ihrer Not.

Am 06. Dezember besuchte auch uns der Nikolaus im Schulkindergarten. Er erzählte uns seine Geschichte, las aus seinem goldenen Buch vor und brachte jedem Kind ein Geschenk in seinem Sack mit. Doch auch die Kindergartenkinder hatten etwas vorbereitet. Mit musikalischer Begleitung sagen die Kinder dem Nikolaus das Lied: „Guten Tag ich bin der Nikolaus“ vor. Es war ein schönes Nikolausfest bei dem die Kinder viel Freude hatten. Vielen Dank lieber Nikolaus und hoffentlich bis nächstes Jahr!

Schultreff vor den Herbstferien

Vor jedem Ferienabschnitt trifft sich unsere Schulgemeinschaft, um den anderen Klassen und Gruppen erarbeitete Lieder, Projekte oder etwas anderes Besonderes vorzustellen.

Den Anfang machten bei diesem Schultreff die Klassen 4a und 4b, die uns gemeinsam ein englisches Lied vorsangen.

Die Juniorklasse zeigte danach allen ihr Morgenkreis – Gedicht „Ich bin ich, und du bist du…“, welches durch Gesten unterstützt wurde.

Im Anschluss führte uns die Klasse 2 ein ABC- Lied auf.

Das es auch Kunst sein kann aufzuräumen, zeigte uns die Klasse 4b mit ihrem Projekt zum Buch „Die Kunst, aufzuräumen“ von Ursus Wehrli. In diesem Buch wird jeweils ein Bild von einer Unordnung gezeigt, die dann im zweiten Bild aufgeräumt ist.

Diese Kunstbilder haben die SchülerInnen zum Anlass genommen im Schulgebäude nach Unordnung zu suchen, diese aufzuräumen und nach Art des Buches zu fotografieren.

Diese Fotos präsentierte uns die Klasse beim Schultreff, wobei alle Anwesenden begeistert waren und über viele Situationen herzhaft gelacht werden konnte.

Zum Abschluss unseres Schultreffs sangen alle gemeinsam das Lied „Der Herbst ist da…“ und wurden so in die wohlverdienten Herbstferien entlassen.

St. Martin im Kindergarten

Am 11. NOVEMBER feierten wir im Sprachheilkindergarten das traditionelle St. Martinsfest. Wir erinnerten uns an die Geschichte des Heiligen Martins und die Werte des Teilens und der Menschlichkeit.

Die Kindergartenkinder haben sich letzte Woche mit großer Begeisterung auf dieses Fest vorbereitet.

Wir haben bunte Laternen gebastelt, Lieder gesungen und Geschichten gehört.

Gemeinsam sind wir mit leuchtenden Laternen in der Hand durchs Schulhaus gelaufen und haben eine feierliche Stimmung verbreitet.

Die Schüler und Schülerinnen der Juniorklasse waren begeistert, als die Kindergartenkinder der Gruppe blau und grün für sie ein Martinslied gesungen haben.