Leckere Champignons aus dem Schulkeller

Wir, die Klasse 3, hatten dieses Jahr im Herbst ein cooles Klassenprojekt. Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „Der Wald“ hat unsere Lehrerin Frau Kirschbaum für uns eine Pilzzuchtbox bestellt und wir konnten damit im Schulkeller selbst Champignons züchten.

Das geht übrigens ganz einfach. In der Kiste war schon alles was wir brauchten. Wir mussten nur die Folie aufschneiden und Deckerde auftragen. Dann mussten wir jeden Tag ein bisschen gießen und das Myzel (das sind die Wurzeln der Pilze) unterhacken. Nach etwa 2 Wochen war es dann soweit. Die ersten Pilze kamen zum Vorschein. Ab jetzt ging es ganz schnell. Wirklich verrückt wie schnell die Pilze dann gewachsen sind. Über Nacht wurden aus den kleinen Pilzen richtig große. Wir konnten schon nach kurzer Zeit immer wieder ernten. Weil sich Pilze über Sporen vermehren konnten wir insgesamt 3 Ernten pflücken. Einmal haben wir die Pilze dann in der Schule zusammen gegessen. In rohen Stücken, oder angebraten mit Kräuterbutter auf Baguette mit Käse bestreut. Das war richtig lecker und einige von uns haben richtig viel verputzt. Auch unsere Lehrer freuten sich über unsere Pilzzucht, denn Frau Kirschbaum hat die restliche Ernte immer ins Lehrerzimmer gestellt. 

Es war ein richtig cooles Projekt!

Wir schneiden die Folie auf.

Wir bringen die Deckerde an.

Jetzt heißt es gießen, gießen, gießen.

Das Myzel beginnt zu wachsen.

Die ersten Pilze lassen sich blicken.

Jetzt können wir ernten.

Wir schneiden die Pilze klein.

Wir braten die Pilze mit Kräuterbutter an.

Lecker!!